Aufgrund von sehr starken Rückenschmerzen bis zur Immobilität suchte ich einen. Ortopäden auf. Im Jahr 2005 begann meine gesundheitliche Odyssee – mit einer Diagnose, die mich bis heute begleitet: Osteochondrose der Lendenwirbelsäule. Mein Orthopäde war klar in seiner Einschätzung: „Das ist kein Zufall, das ist berufsbedingt.“ Ich war damals noch keine 33 Jahre alt. Er…
Mein Orthopäde stellte den Verdacht auf eine Berufskrankheit fest und teilte dass der BG Gesundheit und Wohlfahrtspflege mit. Mir wurde dann ein Antrag zugeschickt und diesen füllte ich so gut es ging aus. Dann wurde das Verfahren gestartet und das Chaos war perfekt. In meiner Arbeitszeit und Ausbildung war ich verschiedenen Berufsgenossenschaften zugeteilt. Die BG,…
Schon in meiner ersten Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann habe ich körperlich schwer gearbeitet – oft über meine Belastungsgrenze hinaus. Ich erinnere mich an Tage, an denen wir 50-Kilo-Säcke mit Getreide und Saatgut in rauen Mengen per Hand umsetzen mussten – zwei bis drei Tonnen pro Tag waren keine Seltenheit. (Heute darf man diese 50kg…
Ich legte Widerspruch mit Hilfe des VDK´s einein. Ohne Erfolg. Ich klagte auch wieder mit Hilfe des VDK´s. Es wurde ein Gutachten erstellt. Trotz widersprüchlichen Gutachten, wurde einfach gesagt, die: „Voraussetzungen sind nicht erfüllt.“ Es läge keine Osteochondrose vor.. Damals war ich auch noch nicht im Besitz einer Rechtschutzversicherung, sodass ich „nur“.auf die Hilfe des…
Fast zehn Jahre später reichte ich einen Überprüfungsantrag ein – denn ich hatte erfahren, durch meiner Tätigkeit bei einer Krankenkasse, dass dies möglich ist. Dieses mal startete ich mit einer erfahrenen Rechtsanwältin im Sozialrecht. . Doch auch diesmal: • Die BG für Gesundheit und Wprüfte nicht gründlich. • Es wurden keine echten Dosisberechnungen gemacht. •…
Das Verfahren zog sich – über Jahre. Schließlich landete mein Fall beim Landessozialgericht, wo eine Richterin endlich sagte, was ich längst wusste: • „Die Erkrankung liegt vor.“ • „Die Tätigkeitszeiten liegen vor.“ • „Aber es wurde nie geprüft, wie viel Herr Krautschek wirklich gehoben hat.“ Das war ein Wendepunkt. Die BG wurde verpflichtet den Überprüfungsbescheid…
Die Berufsgenossenschaft lehnte dann aufgrund des ärztlichen Gutachtens ab. Es geht weiter… es wurde dann ein Widerspruch eingelegt. In dem Widerspruchsverfahren befinde ich mich jetzt immer noch… Wir sind jetzt schon im 12. Jahr und das Verfahren ermüdet mich, vielleicht hofft die BG dass ich aufgebe. Im Widerspruchsverfahren las ich nochmals die ganze Akte, die…
Und was macht jetzt die BG? Sie beauftragt neue Ermittlungen – medizinisch und beruflich. Ein technischer Mitarbeiter der BG Handel besucht mich zu Hause und kommt zu dem eindeutigen Ergebnis dass ich aufgrund des Hebens und Tragens in meiner Tätigkeit als Kaufmann und asl Pflegefachkraft den erforderlichen Dosiswert erreicht habe. Eigentlich sollte man jetzt denken,…
Im Jahre 2005 forderte die Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege Röntgenbilder bei zwei behandelnden Orthopäden an. Dass diese Unterlagen tatsächlich vorlagen, lässt sich eindeutig belegen. In meiner Akte befinden sich sowohl die schriftlichen Anforderungsdokumente der BG als auch die dazugehörigen Abrechnungen der Ärzte. Bei der letzten medizinischen Begutachtung waren diese Röntgenbilder nicht in der Akte…